Chronologie «vom Fichenskandal zum Überwachungsstaat»
Am 27. Oktober 1988 telefoniert Elisabeth Kopp, die erste Frau im Bundesrat, einmal zuviel mit ihrem Ehemann Hans W. Kopp: Er müsse sofort aus dem Verwaltungsrat der Shakarchi Trading AG austreten, die Tessiner Justiz und die Bundesanwaltschaft ermittelten gegen die Firma wegen Geldwäscherei. Dieser bundesrätliche Amtsmissbrauch wird publik und deckt den Fichenskandal auf.
Eine Chronologie über die wichtigsten Ereignisse seit dem Fichenskandal bis heute im Bereich Staatsschutz, Geheimdienste, Überwachung und Fichierung.
die Chronologie «vom Fichenskandal zum Überwachungsstaat» kostet 20 Fr.
Immer mehr Kameras im Öffentlichen Verkehr
Antennensuchlauf: Neues Hobby von Staatsanwälten
Nachrichtendienst verletzt Fernmeldegeheimnis
Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG)
jetzt spenden!