Datenschutz beim «Swiss Pass»: EDÖB fordert Löschung der Kontrolldaten

17. Februar 2013

Im Rah­men des «Swiss Pass» müs­sen der Ver­band öf­fent­li­cher Ver­kehr (VöV) und die Schwei­ze­ri­schen Bun­des­bah­nen (SBB) die be­reits er­ho­be­nen Kon­troll­da­ten der Pas­sa­gie­re lö­schen und den Be­trieb der Kon­troll­da­ten­bank ein­stel­len. Dies for­dert der Eid­ge­nös­si­sche Da­ten­schutz- und Öf­fent­lich­keits­be­auf­trag­te (EDÖB) in sei­ner Emp­feh­lung zu­han­den der bei­den Ak­teu­re. Zu­dem rät er ih­nen, in den AGB zum Halb­tax- und zum Ge­ne­ral­abon­ne­ment trans­pa­ren­ter über die Ver­wen­dung der Kun­den­da­ten zu in­for­mie­ren.

En­de 2015 führ­te der EDÖB bei den SBB ei­ne Sach­ver­halts­ab­klä­rung zum Swiss Pass und den da­mit zu­sam­men­hän­gen­den Da­ten­be­ar­bei­tun­gen durch. Da­bei prüf­te er ins­be­son­de­re die Kon­troll­da­ten­bank. In die­se wer­den bei je­der Kon­trol­le die Uhr­zeit, die Zug-/Kurs­num­mer und die Aus­weis­num­mer des Swiss Pass ein­ge­tra­gen und dort wäh­rend 90 Ta­gen auf­be­wahrt. Die­se Da­ten wer­den we­der zu Mar­ke­ting­zwe­cken be­ar­bei­tet noch an Drit­te be­kannt ge­ge­ben.

Auf­grund sei­ner Fest­stel­lun­gen und Ab­klä­run­gen kam der EDÖB zum Schluss, dass die bei den Fahr­schein­kon­trol­len durch­ge­führ­ten Da­ten­be­ar­bei­tun­gen we­der ver­hält­nis­mäs­sig sei­en noch auf ei­ner ge­nü­gen­den ge­setz­li­chen Grund­la­ge be­ruh­ten. Folg­lich hat er ge­gen­über dem VöV und den SBB ei­ne Emp­feh­lung er­las­sen, in wel­cher er die un­ver­züg­li­che Lö­schung der Kon­troll­da­ten und die Ein­stel­lung der Kon­troll­da­ten­bank ver­langt. Wei­ter mach­te er auch ei­nen Vor­schlag zur For­mu­lie­rung der AGB zum Halb­tax- und zum Ge­ne­ral­abon­ne­ment. Der neue Pas­sus soll die Kun­den klar und an­ge­mes­sen über die Ver­wen­dung ih­rer Da­ten zu Mar­ke­ting­zwe­cken und ihr Recht auf Wi­der­spruch (Opt-out) in­for­mie­ren.

Der EDÖB hat sei­nen Schluss­be­richt am 4. Ja­nu­ar 2016 dem VöV und den SBB zu­ge­stellt. Die­se ha­ben noch bis En­de Fe­bru­ar Zeit, um ihm mit­zu­tei­len, ob sie die Emp­feh­lung und die Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge an­neh­men.

Webauftritt gestaltet mit YAML (CSS Framework), Contao 3.5.27 (Content Management System) und PHPList (Newsletter Engine)

Copyright © 2006-2025 by grundrechte.ch