SwissPass: Datenspeicherung gerät unter Druck

17. Februar 2016

Nach ei­ner mehr­mo­na­ti­gen Test­pha­se im ers­ten Halb­jahr 2015 wer­den seit dem 1. Au­gust 2015 al­le Ge­ne­ral- und Halb­tax­abon­ne­men­te lau­fend durch den Swis­sPass er­setzt. Swis­sPass-Abon­ne­men­te wer­den mit spe­zi­el­len Le­se­ge­rä­ten kon­trol­liert, und je­de Bil­let­kon­trol­le wird in ei­ner Kon­troll­da­ten­bank on­line re­gis­triert. In die­ser Kon­troll­da­ten­bank wer­den un­ter an­de­rem die Uhr­zeit, die Kurs­num­mer und die Ver­knüp­fung zur Swis­sPass-Aus­weis­num­mer ge­spei­chert. Von ver­schie­de­ner Sei­te wur­den Be­fürch­tun­gen laut, dass aus den Kon­troll­da­ten Be­we­gungs­pro­fi­le er­stellt wer­den könn­ten. Der Eid­ge­nös­si­sche Da­ten­schutz- und Öf­fent­lich­keits­be­auf­trag­te (EDÖB) hat die­ses Pro­jekt we­der ge­neh­migt noch be­wil­ligt. Der EDÖB hat aber ei­ne Sach­ver­halts­ab­klä­rung be­tref­fend den Swis­sPass und die da­mit ver­bun­de­nen Da­ten­be­ar­bei­tun­gen durch­ge­führt. Zweck die­ser Sach­ver­halts­ab­klä­rung war es zu prü­fen, ob mit dem Swis­sPass, ins­be­son­de­re mit der Kon­troll­da­ten­bank, die da­ten­schutz­recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen ein­ge­hal­ten wer­den.

Der EDÖB kam zum Schluss, dass die in Zu­sam­men­hang mit der Kon­troll­da­ten­bank durch­ge­führ­ten Da­ten­be­ar­bei­tun­gen we­der das Ver­hält­nis­mäs­sig­keits­prin­zip ein­hal­ten noch auf ei­ner ge­nü­gen­den ge­setz­li­chen Grund­la­ge be­ru­hen. Da­her emp­fahl er dem VöV und den SBB, die Kon­troll­da­ten un­ver­züg­lich zu lö­schen und in Zu­kunft nicht mehr zu er­he­ben. Der VöV und die SBB müs­sen die­se Emp­feh­lung ent­we­der in­ner­halb von 30 Ta­gen ak­zep­tie­ren und um­setz­ten oder ab­leh­nen.

Schon vor der de­fi­ni­ti­ven Ein­füh­rung des Swis­sPass wur­de die «Pe­ti­ti­on ge­gen den Über­wa­chungs-Swis­sPass-Zwang» ein­ge­reicht. Die­se Pe­ti­ti­on wur­de am 18. Fe­bru­ar 2016 durch die Kom­mis­si­on für Ver­kehr und Fern­mel­de­we­sen des Stän­de­ra­tes be­han­delt. grund­rech­te.ch un­ter­stützt die­se Pe­ti­ti­on nicht, teilt aber de­ren da­ten­schüt­ze­ri­schen Be­den­ken. Aus die­sem Grund hat grund­rech­te.ch ei­nen Brief an die Kom­mis­si­on für Ver­kehr und Fern­mel­de­we­sen des Stän­de­ra­tes mit­un­ter­zeich­net.

An der Mit­glie­der­ver­samm­lung von grund­rech­te.ch vom Don­ners­tag, 28. April 2016, in Bern, wird ei­ne öf­fent­li­che Ver­an­stal­tung zum The­ma Swis­sPass statt­fin­den.

Webauftritt gestaltet mit YAML (CSS Framework), Contao 3.5.27 (Content Management System) und PHPList (Newsletter Engine)

Copyright © 2006-2025 by grundrechte.ch